Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)
Praxis für Yoga & Thai Yoga Massage – Heilpraktikerin Sophie Krespach, Stuttgart
Stand: November 2025
Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) regeln die vertraglichen Beziehungen zwischen
Sophie Krespach, Heilpraktikerin und Yogalehrerin, Gaisburgstraße 12c, 70182 Stuttgart,
und den Teilnehmer:innen, Klient:innen und Schüler:innen ihrer Angebote in den Bereichen
Thai Yoga Massage, Kundalini Yoga und Heilpraktiker-Leistungen.

I. Thai Yoga Massage Schule Stuttgart – Kurse & Seminare
1. Teilnahmevoraussetzungen
a) Die Kurse der Thai Massage Schule Stuttgart richten sich an Erwachsene, die sich für ganzheitliche Körperarbeit interessieren, Freude an der Arbeit mit Menschen haben und sich sicher am Boden bewegen können.
b) Die Veranstaltungen dienen der Erwachsenenbildung und setzen Volljährigkeit, normale psychische und körperliche Belastbarkeit voraus. Sie sind nicht als Therapie geeignet.
c) Jede:r Teilnehmer:in trägt während des gesamten Kurses die volle Eigenverantwortung.
d) Die Lehrinhalte dürfen nur im Rahmen des eigenen Ausbildungsstands und der geltenden rechtlichen Bestimmungen angewendet werden. Therapeutische Tätigkeiten sind in Deutschland ausschließlich Ärzt:innen und Heilpraktiker:innen vorbehalten. Im Wellnessbereich darf Thai Yoga Massage selbstverständlich ausgeübt werden.

2. Kursgebühren und Zahlungsbedingungen
a) Die Kursgebühr laut Vereinbarung ist vor Kursbeginn fällig.
b) Eine (anteilige) Rückerstattung bei Fehlzeiten oder Kursabbruch ist ausgeschlossen.
c) Rücktrittsbedingungen:
•    bis 4 Wochen vor Kursbeginn: 25 % Stornokosten,
•    bis 2 Wochen vor Kursbeginn: 50 % Stornokosten,
•    bei späterer Absage oder Nichterscheinen: 100 % der Kursgebühr.
Die Stornierung bedarf der Schriftform (E-Mail oder Brief).
d) Bei Rücktritt durch die Kursleitung (z. B. Krankheit, höhere Gewalt) wird der Kurs zu einem neuen Termin angeboten. Schadensersatzansprüche sind ausgeschlossen.

3. Ausfallregelung
a) Muss ein Seminar aufgrund von Krankheit, höherer Gewalt oder anderer nicht zu vertretender Umstände abgesagt werden, wird ein Ersatztermin angeboten.
b) Können Teilnehmer:innen aus Krankheitsgründen nicht teilnehmen, kann der Kurs kostenlos zu einem späteren Termin nachgeholt werden.

4. Datenschutz, Vertraulichkeit & Urheberrecht
a) Mit der Anmeldung erklären sich Teilnehmer:innen einverstanden, dass ihre personenbezogenen Daten zur Kursorganisation, Rechnungsstellung und Informationsweitergabe gespeichert und verarbeitet werden.
b) Alle Teilnehmenden verpflichten sich zur Verschwiegenheit über vertrauliche Inhalte anderer Teilnehmer:innen (§ 203 StGB).
c) Kursunterlagen unterliegen dem Urheberrecht und dürfen ohne schriftliche Zustimmung nicht vervielfältigt oder veröffentlicht werden.
d) Foto- und Filmaufnahmen, die im Rahmen der Kurse entstehen, dürfen für die Öffentlichkeitsarbeit (z. B. Website, Social Media, Druck) ohne Vergütung verwendet werden, sofern dem nicht spätestens zu Kursbeginn schriftlich widersprochen wird.

5. Haftung
a) Die Teilnahme erfolgt auf eigene Verantwortung. Eine Haftung für Personen-, Sach- oder Gesundheitsschäden ist ausgeschlossen.
b) Teilnehmer:innen entscheiden eigenverantwortlich, ob die Teilnahme mit ihrer körperlichen und psychischen Verfassung vereinbar ist. Im Zweifel sollte vorab ärztlicher Rat eingeholt werden.
c) Für Garderobe und persönliche Gegenstände wird keine Haftung übernommen.

6. Anwendbares Recht
Es gilt ausschließlich deutsches Recht. Die Parteien verpflichten sich, bei Streitigkeiten zunächst eine einvernehmliche Lösung anzustreben – gegebenenfalls mit Unterstützung einer neutralen dritten Person (Mediation).

II. Kundalini Yoga – Unterricht & Mitgliedschaften

1. Teilnahme & Schnupperstunde
Eine Schnupperstunde (90 min) gilt als einzelne Einheit („Drop In“) und kostet 20 €.
Wird im Anschluss eine Teilnahme mit 10er-Karte oder Monatsabo gebucht, wird die Schnupperstunde darauf angerechnet.

2. Kursmodelle, Buchung & Zahlungsweise
•    10er-Karte: 180 € (gültig für 10 x 90 min; durchschnittlich 18 € pro Einheit).
•    Monatsabo: durchschnittlich ca. 13 € pro Einheit (bzw. 9 € bei 2x pro Woche).
Das Monatsabo verlängert sich automatisch um jeweils zwei Monate, wenn es nicht 40 Tage vor Laufzeitende schriftlich gekündigt wird.
Die Abo-Gebühr beträgt 45 € pro Monat und ist jeweils zu Beginn eines neuen Monats im Voraus zu entrichten, vorzugsweise per Dauerauftrag.
Der Dauerauftrag kann jederzeit vom Teilnehmer / von der Teilnehmerin angepasst oder beendet werden, sofern eine Kündigung des Abonnements fristgerecht erfolgt ist.
Die Teilnahme ist sowohl online als auch in Präsenz möglich.
👉 Hinweis: Während der Schulferien in Baden-Württemberg finden keine Abendkurse im Kundalini Yoga statt.
Diese Ausfallzeiten sind in der Preisgestaltung bereits berücksichtigt und berechtigen nicht zu einer Minderung oder Rückerstattung.

3. Rücktritt & Ausfall
a) Versäumte Stunden können innerhalb des laufenden Gültigkeitszeitraums nachgeholt, aber nicht ausgezahlt werden.
b) Fällt der Unterricht aufgrund von Krankheit, Urlaub oder höherer Gewalt aus, werden die Termine nachgeholt oder nicht berechnet.
c) Änderungen im Kursplan (z. B. Vertretung, Zeitverschiebung) berechtigen nicht zum Rücktritt.

4. Haftung
Die Teilnahme am Yoga-Unterricht erfolgt auf eigene Verantwortung.
Bitte informiere die Kursleitung vor Stundenbeginn über körperliche Einschränkungen, Verletzungen oder gesundheitliche Probleme.
Für Schäden, die auf grob fahrlässiges Verhalten zurückzuführen sind, haftet die Kursleitung nur im gesetzlichen Rahmen.

III. Heilpraktiker-Leistungen (Thai Yoga Massage & Osteothai Anwendungen)
1. Behandlungsvertrag
Die Heilbehandlungen erfolgen auf Grundlage eines individuellen Behandlungsvertrags nach § 611 BGB zwischen der Heilpraktikerin Sophie Krespach und der Klientin/dem Klienten.
Eine Behandlung ersetzt keine ärztliche Untersuchung oder Therapie.

2. Terminvereinbarung & Absagen
Termine gelten als verbindlich vereinbart.
Sollte ein Termin nicht wahrgenommen werden können, muss die Absage mindestens 24 Stunden vorher erfolgen.
Bei kurzfristigeren Absagen oder Nichterscheinen wird der volle Betrag fällig (§ 615 BGB).

3. Zahlungsbedingungen
Das Honorar ist direkt im Anschluss an die Behandlung in bar oder per Überweisung zu entrichten, sofern nichts anderes vereinbart wurde.
Die Rechnungen sind nach § 4 Nr. 14 UStG umsatzsteuerbefreit.

4. Haftungsausschluss
Die Behandlungen erfolgen nach bestem Wissen und Gewissen.
Eine Haftung für etwaige Folgeschäden ist ausgeschlossen, sofern kein vorsätzliches oder grob fahrlässiges Verhalten vorliegt.
Die Klient:innen sind verpflichtet, die Behandlerin über bestehende Erkrankungen, Verletzungen oder Schwangerschaft zu informieren.

5. Schweigepflicht & Datenschutz
Alle personenbezogenen und gesundheitlichen Daten unterliegen der gesetzlichen Schweigepflicht (§ 203 StGB) und werden ausschließlich zur Behandlung und Dokumentation verwendet.
Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nur mit ausdrücklicher Einwilligung.

IV. Schlussbestimmungen
a) Änderungen oder Ergänzungen dieser AGB bedürfen der Schriftform.
b) Sollten einzelne Bestimmungen unwirksam sein, bleibt die Gültigkeit der übrigen unberührt.
c) Gerichtsstand ist Stuttgart.